Privatschule mit Sinn –Das Konzept, welches dein Kind wachsen lässt
Mit freiem Lernen zu einer erfolgreichen Schulzeit; von der Grundschule bis zum Sekundarabschluss. Wir am Campus Vivere, ein staatlich anerkannter Lernort, schaffen ein vertrauensvolles Umfeld, in dem sich Kinder mit Freude und Nachhaltigkeit vielseitige Kompetenzen erlangen.
Eine Schulzeit, die mehr als nur Wissen vermittelt
Wir haben ein ganzheitliches schulisches Konzept entwickelt, welches Elemente aus verschiedenen, langjährig und erfolgreichen bewährten pädagogischen Ansätzen vereint.
1. Selbstbestimmtes Lernen mit Montessori
Die bewährte Montessori-Pädagogik basiert auf der Idee, dass Kinder durch selbstbestimmtes Lernen wachsen können. Die enormen Lernerfolge des Montessori-Ansatzes wurden sogar
mehrfach wissenschaftlich nachgewiesen.
Im Campus Vivere unterstützen wir dein Kind dabei, dass es ganz nach seinen Stärken und seinem Tempo individuell lernen darf. Wir fördern dein Kind in seiner ganzen Stärke – ohne Druck oder Stress.
Das Schöne daran ist, dass dein Kind dadurch Selbstvertrauen aufbaut und (wieder) Freude am Lernen entwickelt.
2. Lernen mit und in der Natur – Waldpädagogik
Wir sehen die Natur als Lehrer für Wissen, Selbstvertrauen und Achtsamkeit. Die Waldpädagogik fördert das Lernen in der Natur. Dies stärkt die physische und psychische Gesundheit der Kinder. Eine Wissensaneignung durch natürliche Lernräume lässt dein Kind ausgeglichener, und kreativer sein. Denn es lernt mit allen Sinnen und entwickelt eine enge Verbindung zur Umwelt und Natur.
3. Begeisterung statt Zwang - vom impulsorientierten zum intrinsischen Lernen
Beim impulsorientierten Lernen – als Teilansatz der Montessori-Pädagogik - folgen Kinder ihrer Neugier und lernen durch eigenes Erforschen und Ausprobieren. Dies basiert auf der Idee, dass Lernen am effektivsten ist, wenn man den natürlichen Interessen und Neigungen des Kindes (und auch des Erwachsenen) folgt. Diese Form des Lernens ist erprobt und deshalb gestalten immer mehr Privatschulen ihren Unterricht nach diesem Ansatz.
Wenn dein Kind einen Impuls von uns oder durch die Umgebung zum Lernen erhält, mit welchem es sich dann ganz aus eigenem Antrieb auseinandersetzen kann, so wirkt sich das sehr positiv auf das Lernverhalten deines Kindes aus. Denn nun folgt es seinen Interessen und speichert das Wissen nachhaltig. Dein Kind entwickelt dadurch eine lebenslange Begeisterung für Wissen und Eigenverantwortung im Lernen.
Warum die Regelschule nicht für jedes Kind gemacht ist
Leistungsdruck, Hausaufgabenpflicht, grosse Klassen – diese Form der Wissensvermittlung ist nicht für jedes Kind geeignet.
Öffentliche Schulen sind mit einer schwierigen Aufgabe konfrontiert: Sie müssen die Bildungsaufgabe für alle Kinder in der Schweiz erfüllen. Deshalb sind sie eher darauf ausgelegt, Kinder einheitlich zu unterrichten. Dies hat sich für einige Kinder auch bewährt.
Doch was, wenn ein Kind anders lernt? Was, wenn es mehr Bewegung braucht, andere Reize, eine andere Art der Wissensvermittlung? Oder sehr sensibel ist und in der Grossklasse untergeht?
Es gibt auch Kinder, die durch das Raster fallen. Nicht weil sie nicht klug sind – sondern weil
dieses schulische Konzept einfach nicht für sie gemacht ist. Sie kämpfen sich dann durch die Regelschule – still, angepasst oder mit immer grösser werdender innerer Unruhe. Sie spüren, dass sie auf eine Weise lernen sollen, die sie nicht erfüllen können. Manche werden laut und rebellisch, andere ziehen sich zurück und verlieren den Anschluss. Entwicklen Selbstzweifel oder verlieren sogar den Glauben an ihre eigenen Fähigkeiten. Das Schlimme ist: Die Schulzeit prägt Kinder für ihr ganzes Leben. Wenn das Schulformat nicht passt, dann kann das Spuren und Glaubenssätze hinterlassen, die bis ins Erwachsenenalter reichen.
Jedes Kind lernt anders – genau hier setzen wir an
Unser Lernort ist frei, was bedeutet, dass dein Kind von uns oder der angenehmen Atmosphäre unseres Lernorts einen Anreiz zum Lernen und Forschen erhält. Mit diesem Impuls kann es sich dann nach seinem Tempo und ganz aus eigenem Interesse in das Thema vertiefen. Dabei helfen wir deinem Kind, seinem Impuls nachzugehen und begleiten es in diesem Lernprozess. Wir ermutigen die Kinder dabei immer wieder, an sich zu glauben. Bei jedem frei gewählten Thema ergeben sich automatisch Fragen, welche mit einem Schulfach in Verbindung stehen. Dank unserer Lernumgebung in der Natur und in unseren hellen Räumlichkeiten darf sich dein Kind sicher fühlen und frei bewegen.
Wir wissen, dass eine harmonische Atmosphäre auch einen wesentlichen Einfluss auf den Lernerfolg hat. Deshalb haben bei uns Hänselein, Mobbing und das Ausgrenzen keinen Platz. Stattdessen fördern wir eine freundliche, freundschaftliche und friedliche Atmosphäre. Dies wiederum fördert die Sozialkompetenz.
Wir freuen uns immer wieder sehr zu sehen, wenn Kinder an unserem Campus Vivere (wieder) aufblühen, wenn sie ihrer Neugier folgend lernen dürfen.
Wenn strukturierte Freiheit,
Naturerlebnisse und spontane Impulse sich verbinden,
wächst in jedem Kind seine individuelle Kompetenz,
die es auf seinem Lebensweg begleiten wird.